FAM aktiv Fonds-Vermögensverwaltung

Zukunftssicher mit der aktiven Vermögensverwaltung

Diese Strategie der FiNet Asset Management GmbH richtet sich nicht nur an Finanzberater mit § 34f GewO-Zulassung. Auch Makler mit § 34d GewO-Zulassung können nach dem EuGH-Urteil unsere Fonds-VV zuführen. Profitieren Sie von unserer Vermögensverwaltung – unabhängig davon, ob Sie an unser Netzwerk angeschlossen sind.

Wir bieten Ihnen vier Strategien an – FAM aktiv 50 und FAM aktiv 70 - jeweils mit aktiven Fonds bzw. ETFs. Bei unserer Vermögensverwaltung sind Sie in den besten Händen. Profitieren Sie von unserem aktiven Anlagemanagement schon ab einer Einmalzahlung von 15.000 Euro. Eine Endkundenbroschüre steht unten zum Download zur Verfügung.

Und in diesem Video stellt sich die FFB, unsere Abwicklungsplattform, vor.

    Hier die Eckdaten

    • ab 10.000 Euro Einmaleinzahlung
    • ab 5.000 Euro bei Einrichtung eines Sparplanes von mind. 100 Euro
    • ab 30.000 EUR Einmalanlage ist ein Entnahmeplan möglich
    • Kein Agio
    • Keine Transaktionskosten
    • bis zu 45 EUR inkl. MwSt. Depotgebühr plus 0,15% "Systemgebühr" der FFB
    • Vermögensverwaltungsgebühr: 1,30% p.a. bzw. 0,99 % für die ETF-Varianten zzgl. 19% MwSt.
    • Bestandsprovisionen („Kick-Backs“) werden mit 25% Abgeltungssteuer versteuert und dem Depot quartalsweise wieder rückvergütet
    • Vierteljährliches Reporting

    Performance (Stand 30.09.2025)

    Strategie Sep 25 Aug 25 Q2/25 Q1/25 2025 2024 2023 2022
    FAM aktiv 50 2,99% 1,48% 0,97% 0,13% 6,87% 7,64% 2,82% -8,66%
    FAM aktiv 70 3,42% 1,97% 1,55% -1,73% 7,38% 7,52% 5,42% -13,16%
    FAM aktiv 50 ETF 2,80% 0,55% 2,48% -1,08% 7,09% 6,37%    
    FAM aktiv 70 ETF 3,41% 0,89% 2,81% -2,24% 7,30% 8,81%    

    Kommentar für den September 2025

    Der „gefürchtete“ September war von steigenden Aktienkursen geprägt. Der Weltaktienindex in Euro stieg um 2,82 % und liegt nun auf Jahressicht mit 3,49 % im Plus (in US-Dollar sind es 16,15%). Geholfen hat dabei das Zusammenspiel aus rückläufigen Zinsen und soliden Wirtschaftsdaten in den USA. So hat die US-Notenbank FED nun doch den Leitzins um 25 Basispunkte (0,25 %) reduziert und weitere Zinssenkungen in Aussicht gestellt. Nachdem die US-Arbeitsmarktdaten in den Vormonaten etwas zur Schwäche tendierten, reagierte der Markt mit Erleichterung auf die jüngsten Wirtschaftsdaten. Die US-Verbraucher konsumieren unverändert viel und stützen die Wirtschaft. Andererseits bleibt die Inflation weiterhin hartnäckig und steigt sowohl in den USA als auch in Europa leicht an. In den USA liegen die Verbraucherpreise bei 2,9 %.

    Für Unsicherheit sorgen immer wieder die Attacken von Präsident Trump gegen die Unabhängigkeit der US-Notenbank FED und das politische und gesellschaftlich Amerika. Die USA sind zutiefst gespalten. Auch deswegen stieg Gold deutlich im September auf neue Hochs. Des Weiteren verhängte Trump via Social Media Zölle von 100 % auf Pharmaimporte, um dann aber teilweise zurückzurudern, denn die EU sei ausgenommen und es gelten die „normalen Zölle von 15 %“.

    In diesem Umfeld konnten alle Strategien zulegen (siehe Tabelle). Weitere Informationen können Sie den Factsheets entnehmen.

    Und noch abschließend ein Hinweis: Investieren ist nicht nur MSCI World. Investieren ist Diversifikation: Aktien, Anleihen, Standardwerte, Nebenwerte, Value, Growth, Rohstoffe oder "Alternatives". Konzentrierte Portfolios performen mitunter sehr lange sehr gut, bis sie irgendwann nicht mehr performen. Das hat uns Nvidia am 27. Januar deutlich vor Augen geführt.

    Video mit FundView zur aktuellen Einschätzung (Juni 2025)

    Änderungen/Anpassungen in der Strategie

    In der Strategie FAM aktiv 50 und FAM aktiv 70 wird aktuell der OVID Infrastructure HY Income I Fonds liquidiert. Erlöse fließen im Oktober auf das Abwicklungskonto der FFB und werden reinvestiert.

    Im September gab es keine Änderungen. Es wurde lediglich ein Rebalancing in der Strategie FAM aktiv 70 durchgeführt.

    Das Portfolio "FAM aktiv 70 ETF" können Sie hier exemplarisch "live" verfolgen.