FAM aktiv Fonds-Vermögensverwaltung

Zukunftssicher mit der aktiven Vermögensverwaltung

Diese Strategie der FiNet Asset Management GmbH richtet sich nicht nur an Finanzberater mit § 34f GewO-Zulassung. Auch Makler mit § 34d GewO-Zulassung können nach dem EuGH-Urteil unsere Fonds-VV zuführen. Profitieren Sie von unserer Vermögensverwaltung – unabhängig davon, ob Sie an unser Netzwerk angeschlossen sind.

Wir bieten Ihnen vier Strategien an – FAM aktiv 50 und FAM aktiv 70 - jeweils mit aktiven Fonds bzw. ETFs. Bei unserer Vermögensverwaltung sind Sie in den besten Händen. Profitieren Sie von unserem aktiven Anlagemanagement schon ab einer Einmalzahlung von 15.000 Euro. Eine Endkundenbroschüre steht unten zum Download zur Verfügung.

Und in diesem Video stellt sich die FFB, unsere Abwicklungsplattform, vor.

    Hier die Eckdaten

    • ab 10.000 Euro Einmaleinzahlung
    • ab 5.000 Euro bei Einrichtung eines Sparplanes von mind. 100 Euro
    • ab 30.000 EUR Einmalanlage ist ein Entnahmeplan möglich
    • Kein Agio
    • Keine Transaktionskosten
    • bis zu 45 EUR inkl. MwSt. Depotgebühr plus 0,15% "Systemgebühr" der FFB
    • Vermögensverwaltungsgebühr: 1,30% p.a. bzw. 0,99 % für die ETF-Varianten zzgl. 19% MwSt.
    • Bestandsprovisionen („Kick-Backs“) werden mit 25% Abgeltungssteuer versteuert und dem Depot quartalsweise wieder rückvergütet
    • Vierteljährliches Reporting

    Performance (Stand 12.09.2025)

    Strategie Sep 25 Aug 25 Q2/25 Q1/25 2025 2024 2023 2022
    FAM aktiv 50 2,04% 1,48% 0,97% 0,13% 5,88% 7,64% 2,82% -8,66%
    FAM aktiv 70 2,26% 1,97% 1,55% -1,73% 6,18% 7,52% 5,42% -13,16%
    FAM aktiv 50 ETF 1,85% 0,55% 2,48% -1,08% 6,28% 6,37%    
    FAM aktiv 70 ETF 2,13% 0,89% 2,81% -2,24% 6,18% 8,81%    

    Kommentar für den August 2025

    Trotz des eigentlich ruhigen Sommers bleibt es interessant an den Finanzmärkten und vor allem in der Politik. So feuerte US-Präsident Donald Trump Anfang des Monats die Statistikchefin, nachdem die Behörde die US-Arbeitsmarktzahlen der Vormonate deutlich nach unten revidierte. Ein "schwacher" Arbeitsmarkt passt nicht in das Bild eines Donald Trump. Auch entließ er die Notenbankerin Lisa Cook und eskaliert im Streit mit der Notenbank Fed und Jerome Powell, dessen Tage gezählt sind. Allerdings ist Trump mit der Entlassung vorerst vor Gericht gescheitert. Dennoch zerstört er damit die Unabhängigkeit und das Vertrauen in die Notenbank Fed, was sich in einem schwachen US-Dollar und steigenden Zinsen niederschlägt. Gold profitierte davon und stieg auf neue Höchststände über 3.500 US-Dollar.

    Das unsägliche Treffen von Donald Trump mit Präsident Putin in Alaska bedarf keines Kommentars. Ein "Frieden" und ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj sind meilenweit entfernt.  Wenig beachtet wurde die Brandrede von Draghi Rede am 22.8. zur Lage Europas. Diese ist lesenswert.

    Trotz der weiterhin großen Probleme in der Welt stiegen die meisten Aktienindizes im August. Die Gewinne bei globalen Aktien - MSCI Welt plus 2,49 % - wurden allerdings durch den nachgebenden US-Dollar von -2,36 % nahezu aufgezehrt. Staatsanleihen auf der anderen Seite sind global unter Druck. In den USA, Europa (vor allem Frankreich und UK) sowie Japan steigen die Zinsen "am langen Ende", also ab 10 Jahren Laufzeit. So liegen die Zinsen in Japan bei über 3 % und so hoch wie noch nie!

    Von wenigen beachtet legten chinesische Aktien im August deutlich zu. Generell sind Aktien aus den Schwellenmärkten momentan im Aufwind. Der schwache US-Dollar hilft diesen Ländern.

    In diesem Umfeld konnten alle Strategien zulegen (siehe Tabelle). Weitere Informationen können Sie den Factsheets entnehmen.

    Und noch abschließend ein Hinweis: Investieren ist nicht nur MSCI World. Investieren ist Diversifikation: Aktien, Anleihen, Standardwerte, Nebenwerte, Value, Growth, Rohstoffe oder "Alternatives". Konzentrierte Portfolios performen mitunter sehr lange sehr gut, bis sie irgendwann nicht mehr performen. Das hat uns Nvidia am 27. Januar deutlich vor Augen geführt.

    Video mit FundView zur aktuellen Einschätzung (Juni 2025)

    Änderungen/Anpassungen in der Strategie

    In der Strategie FAM aktiv 50 und FAM aktiv 70 wird aktuell der OVID Infrastructure HY Income I Fonds liquidiert. Erlöse fließen im Oktober auf das Abwicklungskonto der FFB und werden reinvestiert.

    Am 12. August nehmen wir in der FAM aktiv 70 ETF den Invesco CoinShares Global Blockchain UCITS ETF mit 1,5 % ins Depot. Dafür reduzieren wir den MSCI ACWI entsprechend um 1,5 %.

    Das Portfolio "FAM aktiv 70 ETF" können Sie hier exemplarisch "live" verfolgen.