Die FAM Pure Dimensional VV - Eine prognosefreie Vermögensverwaltung

Der klassische Kaufen-und-Halten-Ansatz des vergangenen Jahrtausends wird den heutigen Marktbedingungen immer weniger gerecht und zunehmend durch intelligente, wissenschaftlich fundierte Ansätze ersetzt. Hier setzen sich zwei Herangehensweisen durch. Die eine verzichtet vollkommen auf Prognosen bzw. “Timing“ sowie die Auswahl von Einzeltiteln während die andere durch aktives, risikokontrollierendes Management gekennzeichnet ist. Zwei unterschiedliche Wege, die das gleiche Ziel verfolgen – den langfristigen Vermögensaufbau.

Wie kann ich in Zukunft mein Vermögen anlegen?

Trotz der potenziellen Gefahren ist es keine Lösung, das Vermögen auf Festgeldkonten in Höhe der Inflation zu parken. Steuern und eine offizielle Preissteigerung von derzeit etwas über 2 % (Stand Mai 2025) zehren die Zinsen mehr als auf. Innovative, langfristige und nachhaltige Konzepte sind daher gefragt. 

Die FiNet Asset Management bietet Ihnen eine fondsbasierte standardisierte Vermögensverwaltung an, die dem Kunden die langfristigen Erträge von Aktien liefern kann. Dabei setzen wir auf Fonds von Dimensional Fund Advisors (DFA). Eine Endkundenbroschüre steht im Downloadbereich zur Verfügung. 

Je nach Ihrer persönlichen Risikoneigung bieten wir drei Varianten (30, 50, 70) an, zwischen denen Sie bei Bedarf auch kostenfrei wechseln können.

Die FAM Pure Dimensional VV - Ihr persönlicher Robo-Advisor!

Alle Strategien haben folgende Eigenschaften

  • Einmaleinzahlung ab 5.000 Euro auf individuelles Einzelkonto/-depot
  • Monatlicher Sparplan danach ab 100 Euro
  • Ab 30.000 EUR Einmalanlage ist ein Entnahmeplan möglich
  • Halbjährliches bzw. jährliches Rebalancing
  • bis zu 45 Euro Depotgebühr pro Jahr zzgl. Systemkosten der FFB von 0,15 % inkl. MwSt.
  • Managementgebühr von 1,15 % p.a. zzgl. 19% MwSt.
  • vierteljährliches Reporting
  • Einsatz von derzeit 5 Fonds von Dimensional Fund Advisors (DFA)

Performance (Stand 12.09.2025)

Strategie Sep 25 Aug 25 Q2/25 Q1/25 2025 2024 2023 2022
Dimensional 30 0,51% 0,47% 0,66% -0,94% 1,93% 9,93% 7,11% -8,54%
Dimensional 50 0,77% 0,64% 0,71% -2,04% 2,06% 13,27% 9,59% -8,53%
Dimensional 70 1,04% 0,79% 0,77% -3,11% 2,19% 16,38% 11,81% -8,52%

Kommentar für den August 2025

Trotz des eigentlich ruhigen Sommers bleibt es interessant an den Finanzmärkten und vor allem in der Politik. So feuerte US-Präsident Donald Trump Anfang des Monats die Statistikchefin, nachdem die Behörde die US-Arbeitsmarktzahlen der Vormonate deutlich nach unten revidierte. Ein "schwacher" Arbeitsmarkt passt nicht in das Bild eines Donald Trump. Auch entließ er die Notenbankerin Lisa Cook und eskaliert im Streit mit der Notenbank Fed und Jerome Powell, dessen Tage gezählt sind. Allerdings ist Trump mit der Entlassung vorerst vor Gericht gescheitert. Dennoch zerstört er damit die Unabhängigkeit und das Vertrauen in die Notenbank Fed, was sich in einem schwachen US-Dollar und steigenden Zinsen niederschlägt. Gold profitierte davon und stieg auf neue Höchststände über 3.500 US-Dollar.

Das unsägliche Treffen von Donald Trump mit Präsident Putin in Alaska bedarf keines Kommentars. Ein "Frieden" und ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj sind meilenweit entfernt.  Wenig beachtet wurde die Brandrede von Draghi Rede am 22.8. zur Lage Europas. Diese ist lesenswert.

Trotz der weiterhin großen Probleme in der Welt stiegen die meisten Aktienindizes im August. Die Gewinne bei globalen Aktien - MSCI Welt plus 2,49 % - wurden allerdings durch den nachgebenden US-Dollar von -2,36 % nahezu aufgezehrt. Staatsanleihen auf der anderen Seite sind global unter Druck. In den USA, Europa (vor allem Frankreich und UK) sowie Japan steigen die Zinsen "am langen Ende", also ab 10 Jahren Laufzeit. So liegen die Zinsen in Japan bei über 3 % und so hoch wie noch nie!

Von wenigen beachtet legten chinesische Aktien im August deutlich zu. Generell sind Aktien aus den Schwellenmärkten momentan im Aufwind. Der schwache US-Dollar hilft diesen Ländern.

In diesem Umfeld konnten alle drei Strategien zulegen (siehe Tabelle). Weitere Informationen können Sie den Factsheets entnehmen.

Einen Rückblick von Dimensional auf das Jahr 2024 finden Sie hier.

Allgemeine Informationen: