Die FAM Pure Dimensional VV - Eine prognosefreie Vermögensverwaltung

Der klassische Kaufen-und-Halten-Ansatz des vergangenen Jahrtausends wird den heutigen Marktbedingungen immer weniger gerecht und zunehmend durch intelligente, wissenschaftlich fundierte Ansätze ersetzt. Hier setzen sich zwei Herangehensweisen durch. Die eine verzichtet vollkommen auf Prognosen bzw. “Timing“ sowie die Auswahl von Einzeltiteln während die andere durch aktives, risikokontrollierendes Management gekennzeichnet ist. Zwei unterschiedliche Wege, die das gleiche Ziel verfolgen – den langfristigen Vermögensaufbau.

Wie kann ich in Zukunft mein Vermögen anlegen?

Trotz der potenziellen Gefahren ist es keine Lösung, das Vermögen auf Festgeldkonten in Höhe der Inflation zu parken. Steuern und eine offizielle Preissteigerung von derzeit etwas über 2 % (Stand Mai 2025) zehren die Zinsen mehr als auf. Innovative, langfristige und nachhaltige Konzepte sind daher gefragt. 

Die FiNet Asset Management bietet Ihnen eine fondsbasierte standardisierte Vermögensverwaltung an, die dem Kunden die langfristigen Erträge von Aktien liefern kann. Dabei setzen wir auf Fonds von Dimensional Fund Advisors (DFA). Eine Endkundenbroschüre steht im Downloadbereich zur Verfügung. 

Je nach Ihrer persönlichen Risikoneigung bieten wir drei Varianten (30, 50, 70) an, zwischen denen Sie bei Bedarf auch kostenfrei wechseln können.

Die FAM Pure Dimensional VV - Ihr persönlicher Robo-Advisor!

Alle Strategien haben folgende Eigenschaften

  • Einmaleinzahlung ab 5.000 Euro auf individuelles Einzelkonto/-depot
  • Monatlicher Sparplan danach ab 100 Euro
  • Ab 30.000 EUR Einmalanlage ist ein Entnahmeplan möglich
  • Halbjährliches bzw. jährliches Rebalancing
  • bis zu 45 Euro Depotgebühr pro Jahr zzgl. Systemkosten der FFB von 0,15 % inkl. MwSt.
  • Managementgebühr von 1,15 % p.a. zzgl. 19% MwSt.
  • vierteljährliches Reporting
  • Einsatz von derzeit 5 Fonds von Dimensional Fund Advisors (DFA)

Performance (Stand 14.11.2025)

Strategie Nov 25 Okt 25 Q3 25 Q2/25 Q1/25 2025 2024 2023 2022
Dimensional 30 -0,34% 1,03% 2,51% 0,66% -0,94% 2,91% 9,93% 7,11% -8,54%
Dimensional 50 -0,56% 1,56% 3,84% 0,71% -2,04% 3,45% 13,27% 9,59% -8,53%
Dimensional 70 -0,78% 2,08% 5,17% 0,77% -3,11% 4,01% 16,38% 11,81% -8,52%

Kommentar für den Oktober 2025

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China war auch im Oktober eines der zentralen Themen. Trotz des Treffens zwischen Trump und Xi am Rande des ASEAN Treffens in Seoul herrscht noch keine endgültige Klarheit - und zwischen Deutschland und China ist die Lage weiter angespannt. Die Absage des geplanten Besuchs des deutschen Außenministers in Peking macht das deutlich.

Unabhängig von der Geopolitik treiben die großen Tech-Giganten Ihre Investition in KI voran. Dies honorieren die Märkte mit neuen Höchstständen. Nvidia hat inzwischen eine Marktkapitalisierung von mehr als 5 Billionen US-Dollar überschritten. Allerdings muss man hier schauen, wie lange das "zirkulare Modell" zwischen OpenAI, Nvidia, AMD, Microsoft & Co. funktioniert. Denn diese investieren gegenseitig Milliarden in ihre Produkte und Dienstleistungen. Wie lange trägt die KI-Euphorie, bevor aus gegenseitiger Finanzierung die nächste Blase wird und wie Dominosteine umfallen?

Auch die Zinssenkung der US Notenbank FED um 0,25 % am 29. Oktober half den Märkten. Die EZB hat erwartungsgemäß die Zinsen nicht verändert. So stieg der Weltaktienindex in Euro um 3,84 % und liegt nun auf Jahressicht mit 7,47 % im Plus (in US-Dollar sind es 18,41 %). Der US-Dollar konnte sich im Oktober etwas erholen und Gold legte nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs bitte Oktober bei rund 4.400 US-Dollar den Rückwärtsgang ein. Macht der "Debasement Trade*" jetzt eine Pause?

Interessanterweise hat der inzwischen längste Government Shutdown in der Geschichte der USA (noch) keine großen Auswirkungen. Allerdings werden dadurch keine oder wenige Wirtschaftsdaten veröffentlicht, was die Arbeit der US-Notenbank erschwert und man im "Dunkeln stochert". Dennoch gehen viele von einer weiteren Zinssenkung im Dezember aus. 

In diesem Umfeld konnten alle drei Strategien zulegen (siehe Tabelle). Weitere Informationen können Sie den Factsheets entnehmen.

Einen Rückblick von Dimensional auf das Jahr 2024 finden Sie hier.

* Angst vor einer systematischen Entwertung (Debasement) von Fiat-Währungen und Umschichtung von Kapital in „knappe“ oder realwert-artige Anlagen wie Gold, Krypto etc.

Allgemeine Informationen: